Transzendentale Himalaya Meditation
Transzendentale Himalaya Meditation im Leben implementieren und dadurch jeden Aspekt des Lebens in Balance bringen.
​
Suchst du etwas, was leicht zugänglich ist und dein Leben radikal zum Besseren verändern wird? Möchtest du mehr Zugang zu deinem eigenen Gehirn erfahren und deine Gehirnhälften ins Gleichgewicht bringen?
Wenn du bereit bist, eine einfache und nachhaltige Technik in deinem Alltag zu implementieren, steht sie dir heute zur Verfügung:
Die Wissenschaft und Technologie der alten Yogis und großen Gurus wurde früher nur im engen Guru-Schüler Verhältnis gelehrt. Im heutigen Zeitalter der Information stehen diese mächtigen Werkzeuge auch uns im Westen zur Verfügung. Diese höchsten Lehren Indiens nach Hause zu bringen, ist für mich eine große Ehre.
-
Was ist Meditation?
-
Warum meditieren?
-
Warum täglich?
-
Wie funktioniert das Gehirn?
-
Die Natur des Bewusstseins
-
Die energetischen Körper
-
Natur des Selbst
Wenn dir Vedas, Yogananda, Babaji oder Koshas erstmal gar nix sagen, kein Problem, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich! Einfach auftauchen, offen und geduldig sein.


Was ist Himalaya Sattva Meditation?
Sattva Meditation ist ein einzigartiger Stil, da sowohl Kriya-Übungen als auch Bija-Mantra-Meditationstechniken aus der Himalaya-Tradition angewendet werden. Die Sattva Praxis ist eine einfache, umfassende und effektive Technik, die aus Atemarbeit, Kriya und Mantra besteht. Bei täglicher Praxis von nur wenigen Minuten kann es allen Aspekten des eigenen Lebens zugutekommen. Diese Technik bringt die beiden Hemisphären des Gehirns in Gleichgewicht, öffnet die Energieströme in der Wirbelsäule und schafft ein stabiles, geerdetes und dennoch expansives Energiefeld für den Meditierenden.
Ich sage, morgens nach draußen zu gehen, ohne zu meditieren, ist, als würde man seine Schuhe für den Tag vergessen, oder aufhören die Zähne zu putzen.
Was wird gelernt?
Die private Einführung beinhaltet: die Vermittlung von Hintergrundinformationen über Meditation sowie ganz zentral natürlich die Einweihung in die Sattva-Meditationstechnik und falsch gewünscht das Empfangen eines persönlichen Mantras.
Nach der anfänglichen Einführung im Ausmaß von 2-3 Stunden gibt es einen Monat lang wöchentliche Check-in-Sitzungen für circa 15 bis 20 Minuten, persönlich oder Online.